xenolivarath Logo
xenolivarath

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenolivarath

Bei xenolivarath nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

xenolivarath
Duisburger Str. 119
40479 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +498004708800
E-Mail: info@xenolivarath.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung und ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Website-Besuch und technische Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostnamen des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
  • Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unseres Internetauftritts
  • Strafverfolgung bei Cyberangriffen

Finanzdienstleistungen und Kundenbetreuung

Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen im Bereich Notfallfonds-Planung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für eine ordnungsgemäße Beratung und Betreuung erforderlich sind.
Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) Kundenidentifikation und -kommunikation Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) Beratung und Servicekommunikation Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzielle Daten (Einkommen, Ausgaben) Erstellung individueller Finanzpläne Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beratungshistorie Kontinuierliche Betreuungsqualität Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.
Wichtiger Hinweis zu Cookies: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

4. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern können in unserem Auftrag tätig werden:
  • IT-Service-Provider für Hosting und technische Wartung
  • Spezialisierte Finanzdienstleister für komplexe Berechnungen
  • Versanddienstleister für postalische Kommunikation
  • Externe Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards

5. Internationale Datenübermittlungen

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir nutzen hierfür Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standard-Vertragsklauseln als geeignete Garantien.
Vor jeder Datenübermittlung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie werden über solche Übermittlungen im Rahmen unserer Informationspflichten entsprechend unterrichtet.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren und rechtlichen Vorgaben.
Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Beratungsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Website-Logfiles 30 Tage Berechtigtes Interesse
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihren Antrag umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten: Bei der Geltendmachung Ihrer Rechte müssen wir Ihre Identität zweifelsfrei feststellen können. Bitte halten Sie daher geeignete Nachweise bereit. Sollten wir Ihrem Antrag nicht entsprechen können, erhalten Sie eine ausführliche Begründung.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierungsverfahren und Berechtigungskonzepte
  • Physische Sicherheit: Sichere Rechenzentren mit Zutrittskontrollen
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulungen: Kontinuierliche Sensibilisierung für Datenschutz
  • Incident Response: Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Fällen verwenden wir automatisierte Verfahren, um Ihnen passgenaue Finanzlösungen anbieten zu können. Diese algorithmischen Entscheidungen basieren auf den von Ihnen bereitgestellten finanziellen Informationen und dienen der Effizienzsteigerung unserer Beratungsleistungen.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. In solchen Fällen können Sie eine manuelle Überprüfung verlangen und Ihre Sichtweise darlegen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder zur Anpassung an neue Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden auch durch ein deutlich sichtbares Update-Banner auf unserer Website angekündigt.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne: Telefon: +498004708800
E-Mail: info@xenolivarath.com
Adresse: Duisburger Str. 119, 40479 Düsseldorf
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.